Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Jan-Philipp Tödte & TALKIN’MUSIC – Konzert
Jan-Philipp Tödte & TALKIN’MUSIC
Sa.25.März 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) €15,-/18,- VVK/AK
Welcome to TALKIN’MUSIC eröffnet er das Programm mit seiner Bambusmaultrommel. „Klingt wie Kraftwerk“ schrieb der Rhein-Sieg-Anzeiger. Erstaunlich, zumal ausschließlich akustische Musikinstrumente zum Einsatz kommen. Davon allerdings gleich eine ganze bunte Palette…
Balafon und Udu-Trommeln entführen in afrikanische Savanne, Obertonflöte in mongolische Steppenlandschaft…
Eine Gitarre kommt selten allein bei Jan-Philipp Tödte, fügt er seinem Gitarrenspiel zusätzlich Melodien auf modernen Handpans und Stahlzungen-Trommeln hinzu, zupft dabei gelegentlich auch noch eine Kalimba und verleiht seinen multi-instrumentalen Kompositionen, durch mit den Füßen gespielter Basstrommel und Cajon, bodenständige und tanzbare Perkussion-Grooves.
In der für Jan-Philipp Tödte & TALKIN’MUSIC (seit 1996) typischen und stilprägenden Kombination verschiedener gleichzeitig gespielter Instrumente, entsteht ein dialogreiches, bisweilen sphärisches Klangbild, und der Eindruck mehrerer simultan agierender Musiker.
„Sich von Jan-Philipp Tödte verzaubern zu lassen, ist ein wirklich wohltuender Genuss.“ schrieb der Rhein-Sieg- Anzeiger. „Ein großartiger Abend mit einem besonderen Programm“. „Klingt wie drei oder vier Musiker gleichzeitig.“ „So etwas wie DAS, habe ich ja noch NIE gehört !“ hat er hingegen nach seinen Konzerten nun schon öfter zu hören bekommen…
Mit Humor und einem gewissen Augenzwinkern bei gleichzeitiger Ernsthaftigkeit, führt Jan-Philipp Tödte die Zuhörer*innen durch sein vielklangfarbiges, Kulturen und Generationen verbindendes Programm, vermittelt Hintergründe zu seinen Kompositionen und erklärt dem interessierten Publikum die Instrumente und verzichtet dabei, unverfälschten Klanggenuss garantierend, auf Mikrophone und Verstärkung.
Unterhaltsam, bunt, emotional durchdrungen, bisweilen verträumt und melancholisch, meistens aber energisch und freudig, manchmal fast schon Rock & Pop… nur eben ohne Mainstream… multi-instrumental, handgemacht, unplugged und echt ! TALKIN’MUSIC. „Ein wohltuender Genuss für die Sinne und für den Geist“